Entdecken Sie die Welt der Wölfe mit unseren liebevoll gestalteten Wolf Ausmalbildern. Diese Sammlung bietet eine Vielfalt an Szenen aus dem Leben dieser faszinierenden Tiere und ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, in die Welt der Wildnis einzutauchen.
➤ Hier gibts noch viele Ausmalbilder Tiere
Ein Wald voller Geschichten
Jedes unserer Ausmalbilder erzählt eine Geschichte. Ob ein majestätischer Wolf im Mondschein heult oder ein verspielter Welpe am Waldrand – diese Bilder laden zum Ausmalen und Erzählen ein. Beim Ausmalen werden nicht nur die kreativen und motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes gefördert, sondern auch das Interesse an der Natur und ihren Bewohnern.
Pädagogischer Wert der Wolf Ausmalbilder
Wölfe sind mehr als nur Tiere; sie sind Symbole der Freiheit und des Miteinanders in der Natur. Unsere Ausmalbilder können dazu beitragen, das Verständnis für Ökosysteme und den Schutz von Wildtieren zu schärfen. Beim Ausmalen kann Ihr Kind spielerisch lernen, wie Wölfe leben, welche Rolle sie in der Natur spielen und wie wichtig der Erhalt ihrer Lebensräume ist.
So nutzen Sie die Ausmalbilder
- Wählen Sie aus unserer Vielzahl von Wolf Ausmalbildern das passende Motiv aus.
- Laden Sie das Bild herunter und drucken Sie es aus.
- Geben Sie Ihrem Kind eine Palette von Farben und lassen Sie seiner Fantasie freien Lauf.
- Nutzen Sie die fertigen Bilder als Anlass, um mehr über Wölfe und die Natur zu erzählen.
Es ist eine Freude zu sehen, wie aus einfachen Linien farbenfrohe Kunstwerke entstehen, die die Liebe zur Natur und der Tierwelt widerspiegeln. Sie können uns sehr gerne ein ausgemaltes Bild zusenden, damit wir es in unserer Galerie veröffentlichen können.
Die Geschichte von zwei Wölfen, die in jedem Herzen leben
Ein alter Cherokee erzählt seinem Enkel von einem Kampf, der in jedem Menschen stattfindet. Er sagt: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen in jedem von uns geführt. Einer ist böse – er ist Wut, Neid, Eifersucht, Trauer, Reue, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Schuld, Ressentiments, Unterlegenheit, Lügen, falscher Stolz, Überlegenheit und Ego.
Der andere ist gut – er ist Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Gelassenheit, Demut, Freundlichkeit, Empathie, Grosszügigkeit, Wahrheit, Mitgefühl und Glaube.“
Der Enkel denkt darüber nach und fragt dann seinen Grossvater: „Welcher Wolf gewinnt?“
Der alte Cherokee antwortet: „Der, den du fütterst.“
Was wir aus dieser Geschichte lernen
Jeder Mensch hat wie in dieser Geschichte zwei Wölfe in seinem Herzen. Der eine Wolf steht für die guten Gefühle und Taten – wie Freundlichkeit, Frieden und Liebe.
Der andere Wolf repräsentiert die schlechten Gefühle und Taten – wie Wut, Neid und Lügen.
Diese Geschichte lehrt uns, dass wir selbst entscheiden können, welchen Gefühlen wir in unserem Leben Platz geben. Wenn wir uns für gute Gefühle und Taten entscheiden, wird der gute Wolf stärker. Wenn wir uns für schlechte Gefühle und Taten entscheiden, wird der schlechte Wolf stärker.
Es liegt also an uns, zu entscheiden, welchen Wolf wir „füttern“ wollen.